RSS-Feed abonnieren
28.02.2017
|
Luftverkehr - ICAO-TI, IATA-DGR
|
Meldungen
Informationen vom LBA
Mit drei aktualisierten Informationsschreiben erläutert das Luftfahrt-Bundesamt Regelungen für den Transport gefährlicher Güter im Luftverkehr.
Weiterlesen...
24.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Schriftliche Weisungen in Slowenisch
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun ein Muster in einer weiteren Sprache veröffentlicht.
Weiterlesen...
22.02.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Fachbeiträge
Die Unvollendete
Klasse 9 – Sie gilt als Sammelbecken für gefährliche Stoffe und Gegenstände, die sich keiner der anderen Klassen zuordnen lassen. Aufgrund technischer Entwicklungen sind Änderungen häufig – ein Überblick.
Weiterlesen...
19.02.2017
|
Intermodal, Gefahrgutbeauftragte
|
Meldungen
Deutscher Gefahrgut-Preis 2017 für Gerhard Lahmann
Der Gefahrgut-Manager der Westfalen AG wird für seine intensiven Bemühungen ausgezeichnet, alle Beteiligten durch Schulung zu sensibilisieren und Sicherheitswissen zu vermitteln. Hervorzuheben ist sein ehrenamtliches Wirken in Verbänden und Gremien.
Weiterlesen...
16.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
Neue Schriftliche Weisungen in Türkisch
Seit Anfang 2017 sind aktualisierte Schriftliche Weisungen für Gefahrgutbeförderungen per Lkw vorgeschrieben. Die UNECE hat nun ein Muster in einer weiteren Sprache veröffentlicht.
Weiterlesen...
15.02.2017
|
Landverkehr - ADR, RID und ADN
|
Meldungen
ADN-Sachkundige: Fragenkataloge angepasst
Der Verwaltungsausschuss des ADN hat die Fragen für die Prüfungen im Anschluss an den Basiskurs, den Aufbaukurs Gas und den Aufbaukurs Chemie an das ADN 2017 angepasst.
Weiterlesen...
14.02.2017
|
Luftverkehr - ICAO-TI, IATA-DGR
|
Meldungen
USA: IATA weist auf Übergangsregelungen hin
Nachdem die aktuellen internationalen Gefahrgutvorschriften vorerst nicht das 49 CFR übernommen werden, empfiehlt die IATA, bei Beförderungen von Motoren und Lithiumbatterien Übergangsbestimmungen in Anspruch zu nehmen.
Weiterlesen...